Sophia und Burcu beim Workshop „Zivilcourage“

[wpaudio url=“http://www.ohrlotsen.de/wp-content/uploads/2012/06/Interview-und-Umfrage-Zivilcourage_kleiner.mp3″ text=“Interview und Umfrage Zivilcourage“] Zivilcourage, was ist das denn? – Wenn du beobachtest, dass jemandem Unrecht geschieht, und ihm dann hilfst, auch wenn du ihn gar nicht kennst: Das ist Zivilcourage. Courage heißt Mut. Aber so mutig muss man dafür gar nicht sein. Man soll sich nämlich gar nicht selbst in Gefahr bringen. Oft helfen schon ganz kleine Dinge und Taten. All das haben Sophia und Burcu vom Gymnasium Allee in einem Interview erfahren. Sie waren nämlich bei einem Workshop zum Thema Zivilcourage. Danach haben sie die Leiterinnen Dr. Kati Zenk und Heike Ehlers befragt.

Was hat das Ganze denn mit Neonazis zu tun? Nun, wenn jemandem wegen seiner Hautfarbe oder seiner Herkunft Unrecht geschieht, sollte man ihm eben auch helfen und damit Zivilcourage zeigen. Aber immer, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Wie das geht? So etwas lernt man im Workshop Zivilcourage.

Und: Hat der Workshop etwas gebracht? Genau das wollten Sophia und Burcu von drei anderen Teilnehmerinnen wissen. Die Antworten hörst du nach dem Interview!

Eine Kooperation der Jungen VHS mit dem Gymnasium Allee und den Ohrlotsen.

Juni 2012