Schüler*innen von fünf Schulen in Hamburg entdecken in dem Ohrlotsen-Projekt „Auf einen Schnack“ die Vielfalt und Einzigartigkeit ihrer Stadtviertel über die dort lebenden Menschen! In Podcast-Epsioden, Radiosendungen und gefilmten Interviews kommen in Gesprächen Protagonisten der Schulumgebung zu Wort, die für die Schüler*innen von Bedeutung sind.
St. Pauli – ein Name, den die meisten von euch bestimmt schon einmal gehört haben. Hier trägt nicht nur der legendäre FC St. Pauli seine Heimspiele aus; auch eine der berühmtesten Amüsiermeilen der Welt ist hier zu finden: die Reeperbahn! Außerdem ist St. Pauli aber auch Wohn- und Arbeitsort für zahlreiche Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen. Vor allem sie sind es, die den Stadtteil zu dem machen, was er ist! Deshalb haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des Struensee Gymnasiums, uns auf die Suche nach Menschen gemacht, die mit uns über sich und ihr St. Pauli sprechen.

Die Schüler*innen der Klasse 8c vom Struensee Gymnasium im Podcast-Gespräch mit der Autorin Simone Buchholz
Zum Auftakt nehmen wir euch mit auf einen akustischen Spaziergang durch unser St. Pauli. Anschließend hört ihr ein Gespräch mit Petra Moedebeck, Hausmeisterin und guter Geist des Struensee Gymnasiums. Und zum Abschluss erfahrt ihr, welchen Einfluss St. Pauli auf die Bücher von Autorin Simone Buchholz hat. Viel Spaß!