Auch in diesem Jahr berichten wieder Kinder und Jugendliche als fleißige Reporter über das 14. MICHEL Kinder und Jugend Filmfest. Diesmal unterstützt auch von den Ohrlotsen. Für ihren Blog www.michelmoviekids.de schreiben die Teilnehmer fundierte Filmkritiken, erzählen den Lesern etwas zum Inhalt der Filme, führen Interviews mit Darstellern und Regisseuren und beschreiben natürlich auch, was sich um das Filmfest herum noch tut. Und es gibt nicht nur etwas zu lesen – Interviews werden auch manchmal gefilmt und man kann sie sich anhören.
Die MICHEL MOVIE KIDS 2016 berichten vom 14. MICHEL Kinder und Jugend Filmfest
Apropos anhören: In einer zweistündigen Radiosendung werden die MICHEL MOVIE KIDS am kommenden Samstag, 8. Oktober zwischen 12 und 14 Uhr die besten Beiträge spielen und die Sendung live moderieren. Zu hören auf TIDE 96,0 und hier im Livestream. Und live zu erleben im im weißen Filmfest-Festivalzelt vor dem Abaton.
Der Lotsenfunk und die Kinderradiogruppe Osdorf stehen zum ersten Mal gemeinsam vor den Mikrofonen und moderieren eine Sondersendung zum 40. Geburtstag des Stadtteil- und Kiulturzentrum MOTTE live aus dem Innenhof vor dem MOTTE-Hort.
Ein Kuchen zum MOTTE-Geburtstag? Man weiß es nicht. In jedem Fall aber werden Alex, Elio, Erik und Maja am 17. Juli fleißig moderieren.
Natürlich dreht sich in der Sendung am 17. Juli zwischen 14 und 15 Uhr fast alles um die MOTTE: die jungen Reporter haben einen Rundgang durch die Angebote gemacht, erzählen etwas über die bewegte Geschichte des Stadtteil- und Kulturzentrums und haben Michael Wendt, den Geschäftsführer, live im Interview auf der Bühne. Ein bisschen geht es natürlich auch um die 18. altonale. Kommt gerne vorbei. Ansonsten kann man die Sendung auch im TIDE-Livestream hier verfolgen.
Die Podcast-Werkstatt der Winterhuder Reformschule hat gemeinsam mit den Ohrlotsen im vergangenen Schulhalbjahr an dem Projekt Klang.Forscher! der Stiftung Zuhören teilgenommen. Die Frage, auf die die Schüler erfolgreich nach Antworten gesucht haben, war: Wie klingt der Hamburger Hafen? Entstanden sind diesmal nicht nur hörbare Ergebnisse, die beim NDR produziert wurden, in einer kleinen visuellen Dokumentation kann man sich ansehen, wie die Teilnehmer gearbeitet haben:
Das akustische Ergebnis werden wir hier auch bald lüften. Bis dahin wird jetzt erstmal fleißig präsentiert – Rieke und Alina von der Reformschule Winterhude sind gerade mit ihren Ergebnissen, den Ohrlotsen und dem Lehrer Herrn Benkhofer in Frankfurt zur Abschlussveranstaltung beim Hessischen Rundfunk.
Mit diesen Beschäftigungen verbringen wir rund ein Drittel unserer Lebenszeit: Schlafen und Träumen. Dafür bekommen beide zuwenig Aufmerksamkeit – findet zumindest die Kinderradiogruppe Osdorf und hat fleißig Beiträge produziert.
Thomas Schopf hat den jungen Ohrlotsen unter anderem erklärt, wofür eine Hypnose gut sein kann
Die jungen Teilnehmer haben unter anderem den Hypnotherapeuten Thomas Schopf in seiner Praxis getroffen und sich von ihm eine kleine Wohlfühl-Hypnose beibringen lassen, sie haben eine Traumdeuterin am Telefon interviewt und viele Fakten zu den Themen zusammengetragen.
Zu hören ist das alles in der Livesendung am Montag, 9. Mai 2016 von 15 bis 16 Uhr – in Hamburg auf TIDE 96,0 und, wie immer, weltweit hier im Livestream.
Die jungen Teilnehmer der Lotsenfunk-Radiogruppe der Ohrlotsen werden am 9. und 10. April 2016 als Reporter auf Kampnagel beim Big Bang Festival – abenteuerliche Musik für Kinder und Jugendliche unterwegs sein und fleißig im Audio-Blog auf www.hoertmal-hamburg.de berichten. Mit hörbaren Beiträgen, Fotos und Texten.
Kleiner Tipp der “Hört mal – Hamburg!”-Redaktion: Alle Beiträge des Big Bang Reporter-Audio-Blog – auch die aus dem vergangenen Jahr – könnt ihr euch auch hier direkt bei AUDIYOU anhören.
Und weil Live dann doch immer noch besser ist: Das Programm vom Big Bang Festival können wir euch nur wärmstens empfehlen! Kuckt doch mal hier, zu welcher Veranstaltung ihr am 9., 10. oder 11. April 2016 gehen wollt.