LOTSENFUNK – die neue Radiogruppe in Ottensen!

In Ottensen gibt es jetzt wieder eine offene Radiogruppe für Kinder und Jugendliche, die sich einmal wöchentlich unter Anleitung der beiden Ohrlotsen Anna und Jonas trifft: den Lotsenfunk.

Lotsenfunk

Diesmal im Mercado unterwegs – die Reporter des Lotsenfunk!

Im Spätsommer 2015 gestartet, machen dort junge Reporter im Alter von 8 bis 14 Jahren ihre eigenen Beiträge zu selbst gewählten Themen, produzieren kleine Hörspiele und schreiben fleißig Moderationen für ihre Sendungen, die dann auf TIDE 96,0 zu hören sein werden.
Die Radiogruppe trifft sich immer freitags (außer an Ferien- und Feiertagen) zwischen 16.30 und 18.00 Uhr im Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE im Büro der Ohrlotsen – und noch sind Plätze frei!

Kleiner Vorgeschmack gefällig? Hier könnt ihr euch schon mal die Reportage zum Mercado-Geburtstag anhören:

In der allerersten Sendung, die am 18. Dezember 2015 von 15 bis 16 Uhr auf TIDE 96,0 zu hören sein wird, berichten die Lotsenfunker über ihren Stadtteil Altona – dabei unter anderem über die Diskussion um den Zeise-Parkplatz, den Mercado-Geburtstag und den Stuhlmannbrunnen.

Die Ohrlotsen bei der Umweltwoche Wedel 2015!

Zur 1. Umweltwoche in Wedel hat die Klasse 5d der Gebrüder Humboldt Schule im Rahmen des Projekts „Hört mal – Hamburg!“ gemeinsam mit den Ohrlotsen zum Thema Plastik gearbeitet – und eine ganze Menge an auditiven Ergebnissen produziert!

 

HmH Wedel Foto 2 Plastik Schulranzen

Zu allererst wurde die Frage in den Raum geworfen: Was haben wir eigentlich alles an Plastik in unseren eigenen Taschen?

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern hat sich mit Plastik im Meer beschäftigt und dazu auch eine künstlerische Ausstellung zum Thema im Stadtmuseum Wedel besucht.

Was macht Plastik eigentlich mit unserer Gesundheit? Dazu haben Schülerinnen und Schüler geforscht und einen Beitrag produziert, in dem es um gefährliche Weichmacher in Plastikflaschen und die Gefahr durch Kleinstplastikpartikel geht. Sie wollten dabei auch gleich erfahren, wie bewußt die Wedeler Bürger mit Plastik umgehen.

Wenn wir einkaufen gehen, packen wir sie noch viel zu oft mit auf das Band: die Plastiktüte. Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d haben sich auf die Suche nach den Fakten zur Plastiktüte gemacht und auch die Menschen in Wedel befragt: Nutzen Sie eigentlich noch Tüten aus Plastik?

Das man Plastik nicht einfach in Müll schmeißen muss, sondern daraus noch schöne, edle oder nützliche Gegenstände produzieren kann, hat eine weitere Schülergruppe herausgefunden und die Macher der Upcycling-Werkstatt Lockengelöt befragt.

Alle Ergebnisse aus der Umweltwoche Wedel 2015 gibt es hier bei AUDIYOU zum Nachhören.

Die Ohrlotsen auf der altonale 2015!

Die Ohrlotsen machen bekanntlich Hörspiel und Radio mit Kindern – und das mittlerweile in fast ganz Hamburg.  Grund genug kurz vor den Sommerferien einmal auf die Ergebnisse der letzten 12 Montae zurück zu blicken. Von der altonale 2015 stellen „kleine“ und „große“ Ohrlotsen am Sonntag, 5. Juli von 12 bis 13 Uhr die unterschied-lichen Projekte der Initiative des Stadtteil- und Kulturzentrums MOTTE e.V. vor.

 

Altonale Sendung

„Kleine“ und „große“ Ohrlotsen berichten gemeinsam aus den unterschiedlichen Projekten – live von der altonale

Darunter das „Hört mal – Hamburg!“-Projekt, die Arbeit der Kinderrardiogruppe Osdorf und die Reportagen der „Big Bang Reporter“, die das europäische Musikfestival für junge Abenteurer dieses Jahr auf Kampnagel journalistisch begleitet haben.

Zu empfangen über Livetream. Und zwar hier! Natürlich kann man uns auch bei unserer Livesendung fast über die Schulter schauen – vor der TIDE-Bühne im Altonaer Rathaus.

Stars, Promis, Sternchen – eine Sendung über’s Berühmtsein

Die Kinderradiogruppe Osdorf hat sich diesmal mit einem absoluten Lieblingsthema auseinandergesetzt – Stars. Dazu haben sie unter anderem die diesjährige The Voice Kids-Finalistin Cosma getroffen und die Medien-wissenschaftlerin Prof. Dr. Fahlenbrach interviewt.

Die jungen Radiomacher Muska, Lawrence und Alex mit der Hamburger The Voice-Finalistin Cosma

Die jungen Radiomacher Muska, Lawrence und Alex mit der Hamburger The Voice-Finalistin Cosma

Gemeinsam haben sie die Fragen geklärt: Wie werden Stars eigentlich zu Stars? Wie leben die so? Anders als wir? Und: was passiert eigentlich zwischen uns als Fans und unseren Stars?
Die Sendung ist zu hören am Mittwoch, 24. Juni 2015 ziwschen 16 und 17 Uhr auf TIDE 96,0 oder via Livestream hier.

Rückblick – Themen-Sendung Japan

Für alle fleißigen Ohrlotsen-Hörer kann man schon mal sagen: wir sind bald wieder auf Sendung! Und zwar am Mittwoch, 24. Juni zwischen 16 und 17 Uhr auf TIDE 96,0. Die Kinderradiogruppe Osdorf hat sich intensiv mit dem Thema „Stars“ beschäftigt und auch mal einen Blick hinter die Kulissen der Prominenz geworfen.

Vorher wollen wir aber nochmal einen Rückblick wagen. Zum Thema Japan hatten die Teilnehmer der Kinderradiogruppe Osdorf sich schon eine ganze Menge Wissen angeeignet. Ein paar offene Fragen gab es allerdings trotzdem noch.

Jürgen Hanefeld ist ARD-Auslandkorrespondent für Japan

Jürgen Hanefeld ist ARD-Auslandskorrespondent für Japan

Dafür durften wir den ARD-Auslandkorrespondenten in Tokio – Jürgen Hanefeld – befragen. Als erstes wollten wir wissen: Was macht eigentlich ein Auslandskorrespondent? Jürgen Hanefeld hat uns aber auch etwas über die Bräuche und Gewohnheiten in Japan erzählt.