Die Big Bang Reporter gehen ‚on air‘!

Das Big Bang Festival, über das eine kleine Gruppe von jungen Reportern im Rahmen des Ohrlotsen-Projekts „Hört mal – Hamburg!“ berichtet hatte, ist jetzt schon ein wenig her. Aber die Ergebnisse im Audio-Blogt haben so überzeugt, dass sich diesmal die „großen“ Ohrlotsen Julia Kottkamp, Anna Riemann und Florian Jacobsen gedacht haben: Daraus machen wir eine Ohrloten-Sondersendung!

Foto Beitrag BBR Michael und Finjo

Die Big Bang Reporter Finjo und Michael mit der „großen“ Ohrlotsin Julia

Zu hören ist die Radiosendung mit den besten Beiträgen der Big Bang-Reporter am Montag, 1.6. zwischen 16 und 17 Uhr auf TIDE 96,0 – oder im Livestream hier. Alle Beiträge kann man sich nochmal auf dem „Hört mal – Hamburg!“-Blog anhören.

Der Blog zum Big Bang-Festival ist gefüllt!

Auch alles Schöne hat leider irgendwann ein Ende. Heute war der letzte Tag des Festivals Big Bang – Musik für junge Abenteurer auf Kampnagel. Den acht Ohrlotsen-Bloggern, die die letzten drei Tage über die Veranstaltungen und das Drumherum berichtet haben hat es sehr gefallen. Entsprechend viele kleine Reportagen, Interviews und Umfragen haben sie produziert.

Foto 2 Beitrag BBR Studio Dan spielt

Wer wissen möchte, was er oder sie leider verpasst hat: Hier auf dem „Hört mal – Hamburg!“-Blog könnt ihr noch einmal einen „Ohrenblick“ verweilen und euch anhören, was alles wie geklungen hat am Wochenende auf Kampnagel.

Übrigens: Das  internationale Big Bang-Festival wird im nächsten Jahr wieder in Hamburg stattfinden.

Die Big Bang-Reporter berichten vom Musikfestival

Foto Big Bang Reporter

Im Rahmen von Hört mal – Hamburg! werden acht Schülerinnen und Schüler der Reformschule Winterhude vom 18. bis 20. April 2015 als Reporter auf Kampnagel beim Festival Big Bang – Musik für junge Abenteurer unterwegs sein.

logo big bangWie kommt man eigentlich dazu, Musik zu machen? Wie ist das so, in einem großen Orchester zu spielen? Und: Was ist eigentlich das Schöne daran, was motiviert Kinder und Jugendliche ein Instrument auszuprobieren? Diesen Fragen werden die Teilnehmer auf den Grund gehen und den internationalen Musikern auf den Zahn fühlen. Den Audio-Blog könnt ihr euch auf unserer Hört mal – Hamburg!-Seite anhören, ansehen, anlesen.

Übrigens: Für das Big Bang selber gibt es noch Karten. Mehr Infos zum Festival und den Akteuren hier.

Sayonara! Eine Ohrlotsen-Sendung zum Thema Japan

Wie lebt es sich eigentlich am anderen Ende der Welt, in Japan? Was sind Gemeinsamkeiten und was ist dort anders als bei uns? Für ihre Livesendung zum Thema Japan haben sich die jungen Reporter der Kinderradiogruppe Osdorf mit der Kultur des fernöstlichen Landes auseinandergesetzt.

Neue Ohrlotsen 15012015 Fotorechte

Dazu haben sie zum Beispiel einen Manga-Workshop in der Bücherhalle in Altona und eine kleine Messe der japanischen Kultur – die Chisaii – in besucht. Und um noch ein bisschen mehr zu erfahren, haben sie sich bei dem ARD-Korrespondeten in Tokio – Jürgen Hanefeld – über Land und Leute erkundigt.

Zu hören ist die Sendung am Montag, 19.1.2015 von 16 bis 17 Uhr auf TIDE 96,0 oder hier im Livestream.

NDR Kindernachrichten zu Besuch in Osdorf

Kurz vor der eigenen Sendung – am Montag, 19. Januar von 16 bis 17 Uhr live auf TIDE 96,0, Thema: Japan – hat NDR Mikado-Redakteur Jörgpeter von Clarenau die Kinderradiogruppe Osdorf besucht. Natürlich nicht ohne Grund: mit vier Teilnehmern hat er die Nachrichten der Woche besprochen und aufgenommen.

NDR Mikado-Redakteur Jörgpeter von Clarenau hat die Teilnehmer der Kinderradiogruppe Osdorf zu den Themen der Woche befragt

NDR Mikado-Redakteur Jörgpeter von Clarenau hat die Teilnehmer der Kinderradiogruppe Osdorf zu den Themen der Woche befragt

 

Die jungen Radiomacher hatten die schwierige Aufgabe, den Mikado-Hörern von den schlimmen Ereignissen rund um den Anschlag auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ in Paris zu berichten und zu erklären, was sie unter Meinungsfreiheit verstehen. Zu hören am Samstag, 10. Januar auf NDR Info.

Die NDR Nachrichten für Kinder laufen immer samstags um 11:40 Uhr, 14:40 Uhr und 17:40 Uhr auf NDR Info. Nachzuhören sind sie als Podcast hier.