Am 13. Februar 2025 hatte in der MOTTE das U16-Wahllokal für alle diejenigen Hamburger*innen geöffnet, die bei der Bürgerschaftswahl noch nicht wahlberechtigt sein werden. Nicht nur das: Am Nachmittag haben Ina, Thea, Adelina und Duncan von der Kinderradiogruppe Osdorf im Veranstaltungssaal vor tollem Publikum mit den Politiker*innen Antje Müller-Möller (CDU), Emilia „Milla“ Fester (Bündnis 90/Die Grünen), Marie Kleinert (Die Linke) und Jan-Patrick Kalckhoff (Volt) gesprochen.

Emilia „Milla“ Fester, Antje Müller-Möller, Marie Kleinert und Jan-Patrick Kalckhoff haben sich dem Fragenhagel unter anderem von Ina und Duncan gestellt.
Zum Beispiel darüber, wie es um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Politik steht, was ihre und die Konzepte der Parteien sind, damit das in Zukunft besser gelingt und wie wir generell mehr junge Menschen für die Demokratie begeistern können. Auch das Publikum durfte natürlich Fragen stellen. Hier gibt es die neue Ohrlotsen-Podcast-Folge mit der Podiumsdiskussion auf die Ohren:
14. Februar 2025
Die MOTTE stampft gemeinsam mit den Ohrlotsen ein U16-Wahllokal aus dem Boden! Am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr öffnet die MOTTE (Eingang Rothestraße 48) die Türen und die Wahlurne für alle diejenigen, die altersbedingt noch nicht an der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft teilnehmen dürfen. Kinder und Jugendliche bekommen den Wahlvorgang altersgemäß erklärt und dürfen dann ihre Stimmen abgeben. Die Ergebnisse werden rund eine Woche vor der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft auf www.u18.org veröffentlicht und erlangen zum Beispiel durch das Medienecho eine gewisse Aufmerksamkeit und Aussagekraft.

Das U16-Wahllokal in der MOTTE nehmen die jungen Moderator*innen der Kinderradiogruppe Osdorf zudem als Anlass, in der Podiumsdiskussion „Demokratie? – Das ist eine gute Idee, aber ich komme nicht.“ mit den Politiker*innen Emilia „Milla“ Fester (Bündnis 90/Grüne), Marie Kleinert (Die LINKE), Antje Müller-Möller (CDU) und Jan-Patrick Kalckhoff (Volt) kindgerecht darüber zu reden, wie es um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen steht und wie man Menschen für Politik begeistern kann. Die Podiumsdiskussion findet von 16:30 bis 17:30 Uhr parallel in der MOTTE statt. Auch wenn es das Gespräch später unter anderem hier als Podcast zum Nachhören geben wird: Wir freuen uns über viele junge Zuhörer*innen und Fragesteller*innen vor Ort! 🙂
8. Februar 2025
Alle Jahre wieder kommt Weihnachten! Die Kinderradiogruppe Osdorf hat sich bereits im letzten Jahr auf den kleinen Weihnachtsmarkt im Osdorfer Born begeben und die Menschen für den Ohrlotsen-Instagram-Kanal gefragt, wie sie Weihnachten feiern, welche Traditionen für sie in der Weihnachtszeit und im Winter wichtig sind, was sie sich persönlich und was sie sich für die Welt wünschen.

Weil’s so schön und besinnlich zuging, haben wir den Ohrlotsen-Adventskalender jetzt noch mal für den Ohrlotsen-Podcast aufleben lassen – jeden Sonntag bis Weihnachten gibt es eine neue Folge! Damit wünschen wir euch allen: Schöne Weihnachten und ein gutes Jahr 2025!
Vielen Dank an dieser Stelle an die BürgerStiftung Hamburg und die Inge & Georg Nordmann Stiftung, die die Kinderradiogruppe Osdorf als offenes medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche ermöglichen!
1. Dezember 2024
Die Aufregung war groß, sowohl bei den „alten Hasen“, als auch bei den ganz neuen MICHEL MOVIE KIDS, als es am 5. Oktober 2024 um kurz vor 11 Uhr hieß: „3, 2, 1 – on air!“
Nachdem die 16 jungen Reporter*innen im Alter von 9 bis 17 Jahren über eine Woche hinweg tolle Kinofilme beim MICHEL Kinder und Jugend Filmfest angeschaut hatten, war es endlich soweit und sie konnten in ihrer Livesendung aus dem MOTTE-Tonstudio davon berichten.

Neben Interviews mit Schauspieler*innen und Regisseur*innen, wurde das Publikum befragt, zusammengefasst, was ihnen an Filmen gefiel oder auch nicht und immer wieder Eindrücke für euch gesammelt, wenn der rote Teppich ausgerollt wurde. Falls ihr die MICHEL MOVIE KIDS-Radiosendung verpasst haben solltet, habt ihr hier noch mal die Nachhör-Möglichkeit – ohne Musik, denn die darf nicht so ohne Weiteres im Internet veröffentlicht werden:
Gefördert wurden die MICHEL MOVIE KIDS 2024 von der Klaus-Peter Beckmann Stiftung, dem Zentrum für Schul- und Jugendinformation (ZSJ) sowie dem Gemeinschaftsfonds „Hamburger Spielräume“ der BürgerStiftung Hamburg. Kooperationspartner waren in diesem Jahr neben den Radiofüchsen und dem MICHEL Kinder und Jugend Filmfest auch wieder die Ohrlotsen.
16. Oktober 2024
Zum Ende der Hamburger Stiftungstage konnten sich Menschen am Samstag, 14. September bei bestem Wetter auf dem Hamburger Rathausmarkt über Initiativen und Vereine informieren, die etwas Wertvolles für die Stadt und die Zivilgesellschaft schaffen.

An Hamburgs längster Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt hatten auch die Ohrlotsen einen Platz. Thea und Ina von der Kinderradiogruppe Osdorf waren dabei und haben in einer Reportage über die Veranstaltung berichtet.
16. September 2024