Die klangfestReporter begleiten auch in diesem Jahr wieder das klangfest auf Kampnagel journalistisch. Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. April werden sie mit Aufnahmegeräten, Mikrofonen und Notizzetteln ausgestattet durchs Foyer und die Säle ziehen.

Als klangfestReporter lernen die Teilnehmer*innen nicht nur die einzelnen Audioformate wie Umfrage, Interview, Reportage kennen und nehmen durch Fragen an die Künstler*innen und ihre Aufnahmen direkt Einfluss auf die künstlerische Ästhetik der Audiobeiträge, die dann auf der klangfest-Seite veröffentlicht werden – sie können auch kostenlos alle Vorstellungen des klangfest besuchen.
Das alles unter fachkundiger Begleitung von Medienpädagog*innen der Initiative Ohrlotsen, die das Format bereits zum sechsten Mal in Kooperation mit KinderKinder e.V. durchführen.
Es werden noch Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren gesucht, die Lust auf ein ganzes Wochenende voll mit Musik haben und sich vorstellen können, darüber als klangfestReporter zu berichten.
Bewerben können sich Interessierte unter Angabe ihres Lieblingsinstruments bis zum 15. April 2022 mit einer E-Mail an: redaktion@ohrlotsen.de
30. März 2022

Endlich wieder live auf Sendung! Am 3.3.2022 haben die Ohrlotsen die Mikrophone in der Motte angeknipst und eine ernste, lustige, turbulente Sendung über TIDE.radio in die Welt geschickt.
Das Thema: Zukunft! Insbesondere hat die Ohrlotsen die Zukunft ihrer Stadt Hamburg interessiert.
Also haben sich die Redakteur:innen Yuanting, Mathilda, Ina, Johannes und Adelina erfahrene Gesprächspartner:innen geschnappt: Nämlich den Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks und Prof. Dr. Gesa Ziemer von der HafenCity Universität. In den Interviews geht es um die großen Fragen: Wie werden wir in der Zukunft in Hamburg leben? Wie wird die Stadt aussehen? Wie kommen wir von A nach B? Hört mal nach, hier die beiden Interviews:

Ina im Interview mit Anjes Tjarks

Mathilda und Yuanting im Interview mit Prof. Dr. Gesa Ziemer (v.l.n.r.)
Außerdem durften die Zukunftsvisionen der Bürger:innen in Osdorf in der Sendung nicht fehlen: Eine Umfrage!
11. März 2022
Kinder, wie die Zeit vergeht! Nachdem die Ohrlotsen im letzten Jahr ihr Jubiläum feiern konnten, ist jetzt die Ohrlotsen-Kinderradiogruppe Osdorf dran. Seit 10 Jahren berichten Kinder und Jugendliche regelmäßig mit Audiobeiträgen und Radiosendungen aus dem Stadtteil Osdorfer Born – und blicken dabei natürlich auch weit über den Stadtteil-Horizont hinaus.

Besondere Zeiten: So sieht es momentan aus, wenn sich die Kinderradiogruppe Osdorf trifft: die Jubiläumssendung wurde größtenteils online geplant und produziert.
Die Redaktion hat sich für eine Jubiläumssendung durch das gut gefüllte Archiv der letzten Jahre gewühlt und die schönsten Beitragsperlen rausgesucht. Nicht nur das: die jungen Radiomacherinnen haben noch einmal Menschen nach Osdorf eingeladen, die die Kinderradiogruppe einen Teil des Weges begleitet haben – den Anfang im KL!CK Kindermuseum und die lange Zeit im HdJ Osdorfer Born. Die Medienpädagogen Andrea Sievers und Andreas Hülsen und der langjährige Teilnehmer Pascal wurden zu ihren Erinnerungen interviewt.
Mittlerweile tagt die Kinderradiogruppe Osdorf immer donnerstags von 16:30 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Bornheide und ist auf der Suche nach motiviertem Radio-Nachwuchs! Gerade finden die wöchentlichen Redaktionssitzungen ausschließlich in Online-Meetings statt – so ist auch ein Großteil der Sendung entstanden.
Zu hören ist die große Jubiläumssendung am Mittwoch, 23. Dezember 2020 von 16 bis 16 Uhr auf TIDE.radio – in Hamburg auf 96,0 MHz und hier im Livestream.
9. Dezember 2020
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die KinderreporterInnen aus Osdorf machen auch Pause. Wir hätten nicht geschafft unsere Pause zu genießen, ohne unseren treuen ZuhörerInnen und UnterstützerInnen einen herzlichen Sommergruß zu hinterlassen. Wir haben uns außerdem gefragt, wie unsere Freunde in Zeiten des Coronas deren Urlaub verbringen wollen und vor allen Dingen, wie sie sich die „neue Normalität“ vorstellen. Also ihr Lieben, hört gerne rein und habt schöne Ferien! Wir hören uns im August wieder!
25. Juni 2020
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Am kommenden Samstag von 8 bis 9 Uhr wird die Sendung der Kinderradiogruppe Osdorf zum Thema Grenzen im Radio für Kids-Programm von TIDE wiederholt. Wo liegen eigentlich unsere persönlichen Grenzen und wann sind wir schon mal daran gestoßen? Das haben sich die Teilnehmer*innen im Sommer 2018 gefragt.
Aber auch geografische Barrieren spielen in der Sendung eine Rolle: Lena und Ina haben ein Interview mit Peter Gehlsdorf geführt, der als Zeitzeuge die deutsch-deutsche Grenze miterlebt hat. Die jungen Medien-Kollegen der Hördetektive aus der FABRIK haben ein kleines Feature für die Sendung produziert, das die Geschichte der Grenze zwischen Altona und Ottensen unterhaltsam beleuchtet.

Die Kinderradiogruppe Osdorf hat Menschen im Stadtteil zum Thema Grenzen befragt
Außerdem in der Sendung zu hören: Umfragen zum Thema, die im Rahmen der Projektwerkstatt Zukunft e.V. und Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Poppenbüttel entstanden sind.
Die Wiederholungssendung wird am Samstag, 20. Juni 2020 von 8 bis 9 Uhr bei TIDE.radio zu hören sein – in Hamburg auf der UKW-Frequenz 96,0 MHz oder hier im Livestream.
16. Juni 2020