Helge Schneider bei den Ohrlotsen!

Foto: www.stevenhaberland.com
ACHTUNG: Die Ohrlotsen ausnahmsweise mal am
Mittwoch, 04. Juli von 16 – 17 Uhr auf TIDE 96.0
Und das sind unsere Themen:
- – Exklusiv Interview mit Helge Schneider auf dem Elbjazz Festival!
– Ex-Tagesschau Sprecher Jo Brauner erinnert sich
– Kajal – Drogenberatung für Mädchen
– Kürzungen in der Hamburger Kinder&Jugendhilfe
– Mmmh – lecker! Zu Besuch im Schokoversum
Wie immer LIVE auf TIDE 96.0
oder im TIDE Internet Livestream HIER
30. Mai 2012
Ruckzuck über’n Zaun – Die Ohrlotsen-CD rund um das „Tüdelband“ kommt!

“An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband…” – fast jeder Hamburger kennt dieses plattdeutsche Hamburg-Lied.
Die heimliche Hymne der Stadt wurde letztes Jahr hundert Jahre alt! Doch worum geht es da eigentlich genau?
Die Ohrlotsen haben sich auf die Suche gemacht und lassen die Geschichten um dieses Lied wieder aufleben.
Entstanden ist eine ganze CD mit Hörspielen, Musik und vielen spannenden Infos rund um das Tüdelband.
Denn das Tüdelband ist nicht nur ein Lied, es ist auch ein Spiel…
* Die Ohrlotsen-Hörspielkinder haben tolle Geschichten dazu aufgenommen.
* Einige Ohrlotsen-Reporter sind losgezogen und haben eine Spiele-Expertin befragt. Und Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz!
* Das Lied hört ihr natürlich auch…
* … und vieles mehr.
Das Ganze nennt man dann „Feature“. Und durch dieses Feature führt Fernsehmoderator Jörg Pilawa!
Ihr wollt mehr wissen?
Ihr wollt euch alles zum Thema Tüdelband endlich anhören?
Die CD “Ruckzuck über’n Zaun”
gibt es ab dem 21. Mai
bei Budnikowsky und in der Buchhandlung Heymann!!!
Oder natürlich hier – bei den Ohrlotsen in der MOTTE 🙂
Zum Beispiel über tuedelband@ohrlotsen.de
oder den Button „Unsere CD“!
3. Mai 2012
Ruckzuck über’n Zaun – Hamburger Tüdelbandgeschichten mit den Ohrlotsen
Juchhu, die Ohrlotsen sind on air – bei NDR Mikado!!!
Und worum geht es? Um das Tüdelband!
Noch nie gehört? Na dann passt mal auf:
Am Sonntag, den 29. April 2012
um 14:05 Uhr
bei „Mikado“ auf NDR Info.
In der Sendung „Vom Tüdelband, Männern mit Bärten und der Pest an Bord“ hört ihr das Ohrlotsen-Feature „Ruckzuck über’n Zaun“!
„An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband…“ – fast jeder Hamburger kennt dieses plattdeutsche Hamburg-Lied.
Die heimliche Hymne der Stadt wurde letztes Jahr hundert Jahre alt! Doch worum geht es da eigentlich genau?
Die Ohrlotsen haben sich auf die Suche gemacht und lassen die Geschichten um dieses Lied wieder aufleben.
Du hast die Sendung bei Mikado verpasst?
Du willst die Tüdelbandgeschichten nochmal hören?
Du willst sie deinen Freunden vorspielen?
Kein Problem!
Die CD „Ruckzuck über’n Zaun“
gibt es ab dem 21. Mai
bei Budnikowsky und der Buchhandlung Heymann!!!
Oder natürlich hier – bei den Ohrlotsen in der MOTTE 🙂
23. April 2012
Die Ohrlotsen ON AIR zum Thema 800 Jahre Wedel….
… Am Mittwoch,
den 2. Mai 2012
von 16 bis 17 Uhr
auf TIDE 96.0 !!
800 Jahre Wedel – wenn das kein Anlass für eine eigene Radiosendung ist!
Das dachten sich auch Ev, Anton, Tom, Felicia und Ewa. In der Woche vor Ostern haben sie sich jeden Tag getroffen und eine tolle Sendung für euch auf die Beine gestellt – mit jeder Menge guter Musik und natürlich spannenden Infos zum Thema 800 Jahre Wedel.
Zum Beispiel:
Woher weiß man das mit den 800 Jahren eigentlich so genau?
Wie ist Wedel entstanden? Wie haben die Menschen früher gelebt?
Was wissen die Wedeler heute darüber? Und wer ist eigentlich Roland??
Hier stehen Ewa und Felicia vor DER Urkunde. Sie beweist, dass Wedel 800 Jahre alt ist. Das erklärt Frau Weiß vom Stadtmuseum Wedel im Interview.
Drei andere Kinderreporter – Ev, Tom und Anton – haben solange die Bewohner von Wedel getestet: Was wissen sie über die Geschichte ihrer Stadt? Mhm, ein echt schwieriger Test!
So sieht übrigens das „Studio“ der Wedeler Reporter aus.
„Hä?“ fragst du dich, „Bücher???“
Ja klar! Manchmal verwandelt sich nämlich die Stadtbücherei Wedel
in eine riesige Radioredaktion.
Hier haben sich die Ohrlotsen-Reporter jeden Tag getroffen, sich Fragen und Themen ausgedacht, Aufnahmen gemacht, geschnitten, Moderationen geschrieben – und mitten in der Stadtbücherei aufgezeichnet!
Und wer ist jetzt dieser Roland??
Das ist eine berühmte Statue in Wedel. Die Ohrlotsen-Reporter haben die Statue zum Leben erweckt.
„Hä?“
Guck mal unter „Reinhören“ 🙂
Und das ist noch längst nicht alles zum Thema 800 Jahre Wedel – klar, 800 Jahre sind ja auch ganz schön lang 🙂
Drei Schulklassen schreiben mit einer echten Krimi-Autorin gerade an drei spannenden Geschichten aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wedels.
Gemeinsam mit den Ohrlotsen werden sie einige Szenen vertonen.
Den Rest gibt’s als Buch und als E-Book.
Mehr dazu in Kürze hier… und in der Stadtbücherei Wedel!
5. April 2012
Die Ohrlotsen live on air: Am Mittwoch, 4. April!
Der erste Mittwoch im Monat gehört dem Ohrlotsen-Radio:
Immer dann senden die Ohrlotsen von 16 bis 17 Uhr auf TIDE 96.0
Dieses Mal ist die Ohrlotsen-Redaktion aus Altona dran, genannt „Fragen und Sagen“!
Die letzten Wochen waren sie fleißig mit ihren Aufnahmegeräten unterwegs und haben für euch gesammelt:
– der Regisseur vom „Großstadtrevier“ erzählt von seiner Arbeit
– ihr hört ein Gespräch mit einem Marsmensch….
– und ein toller Lieblingssport wird vorgestellt: Trampolin-Springen!
Das sind die Themen.
Moderationen und jede Menge coole Musik kommen LIVE
aus dem Studio:
Am Mittwoch, 4. April
von 16 bis 17 Uhr
auf TIDE 96.0
26. März 2012