Darf man einen Bürgermeister nach seiner verrücktesten Krawatte fragen?
… Na klar, die Ohrlotsen dürfen das!
Und sie haben den Bürgermeister noch gaaaaanz andere Sachen gefragt. Aber der Reihe nach…

Der Mann, der rechts im Bild so nett lächelt, ist Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz – also sozusagen der wichtigste Mann in Hamburg.
Und die ganzen Kinder um ihn rum? Das sind die Ohrlotsen-Reporter aus dem KL!CK-Kindermuseum in Osdorf.
Sie haben dem Bürgermeister äußerst ungewöhnliche Fragen gestellt. Ihre Fragen eben.
Und er hat sie beantwortet!
Das komplette Interview hört ihr in der ersten Live-Sendung der Osdorfer Ohrlotsen am Mittwoch, den 7. März !
Wie aufregend! Zum ERSTEN MAL live im Studio bei TIDE 96.0 – und dann wird auch noch das Interview mit so einem wichtigen Mann ausgestrahlt.
Und das ist noch längst nicht alles, ihr dürft euch auch auf weitere spannende Themen freuen:
– ein Blick hinter die Kulissen des Zirkus Abraxkadabrax
– eine Reportage aus dem Zirkuscafé in einem echten Zirkuswagen
– eine Umfrage zum Thema Lieblingssportarten
– ein Interview mit der coolen Schülerband „St. Pauli Rock ’n Roll Kids“
– und eine spannende Reportage von der feierlichen Enthüllung des neuen Hauses der Bürgerstiftung Hamburg
Außerdem? Jede Menge gute Musik, ist doch klar!
Wann?
Am Mittwoch,
7. März
16 bis 17 Uhr
auf TIDE 96.0
Ist doch auch klar! 🙂

27. Februar 2012
Die Nacht, als das Wasser zur Tür reinkam: Wie war das eigentlich bei der Sturmflut vor 50 Jahren?
„Irgendwann nachts um halb zwei hat jemand an mein Fenster geklopft und gerufen: Das Wasser, das Wasser! Dann machte mein Vater die Tür auf, und da kam das Wasser schon rein.“
Frau Draack war elf Jahre alt, als die Sturmflut über Hamburg hereinbrach. Im Interview erzählt sie davon.
Hannah aus der Klasse 6c des Gymnasiums Kirchdorf-Wilhelmsburg hört gespannt zu.

„Das Wasser stieg rasend schnell. Zuerst ging mir das bis zum Knie, und dann war ich schon bis zum Bauch im Wasser.“
Savina Draack lebte mit ihren Eltern und ihrer Tante in Wilhemlsburg. Dort hat die Sturmflut vor 50 Jahren viele Straßen und Häuser überschwemmt und die Deiche brechen lassen. Zum Schluss musste die kleine Savina sogar von der Bundeswehr gerettet werden!
Wie war das damals eigentlich genau? Die Ohrlotsen lassen es dich hören! In diesem Fall sind die Schüler der Klasse 6c des KiWi-Gymnasiums zu Ohrlotsen geworden.
Sie haben Interviews geführt und Reportagen aufgenommen. Sie haben sich Hörspiel-Szenen ausgedacht und Geräusche erzeugt. Wie hört sich ein Deichbruch an? Wie nimmt man Schritte im Wasser auf, ohne sich selbst die Füße nass zu machen? Die Ohrlotsen aus dem KiWi haben sich gut informiert und sich einiges einfallen lassen, um ihre Beiträge spannend zu gestalten.
Hier geht’s zu den Ohrlotsen-Beiträgen über die Sturmflut!
Auf der Karte von Wilhelmsburg findest du die passende Ohrlotsen-Geschichten. Klick dort einfach auf dieses Symbol:

Ein Projekt der BSU (Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt) mit der Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg.
15. Februar 2012
Am Sonntag, den 19. Februar, wird es aufregend!
Die Ohrlotsen-Radioredaktion aus dem Kl!ck-Kindermuseum hat einen wichtigen Termin: Ein Ausflug zur Bürgerstiftung steht an –
mit einem Interview mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz!

Was ist denn die Bürgerstiftung?
Die Bürgerstiftung gibt Geld für viele tolle Kindergruppen in Hamburg. Zum Beispiel für eine Kinderband, coole Theater- und Tanzgruppen und vieles mehr. Auch die Ohrlotsen in Osdorf werden von der Bürgerstiftung gefördert.
Deshalb dürfen die Ohrlotsen-Reporter zur feierlichen Eröffnung des neuen Hauses der Bürgerstiftung kommen.
Und nicht nur das!
Die Ohrlotsen sind ganz offiziell als „Presse“ eingeladen.
Das heißt, sie dürfen mit vielen erwachsenen Reportern an der Begrüßung der Ehrengäste teilnehmen. Mit Aufnahmegerät und Mikrofon laufen sie durch das ganze Haus und führen ganz viele Interviews. Und sie dürfen Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz ihre ganz eigenen Fragen stellen!
Da freuen sich die jungen Reporter natürlich. Und sie sind schon ganz aufgeregt 🙂
Wo kann man das Ganze hören?
In der nächsten Live-Sendung der Ohrlotsen:
Am Mittwoch, den 7. März
von 16 bis 17 Uhr
sind die Ohrlotsen aus Osdorf live im Studio
bei TIDE 96.0!
Es gibt auf die Ohren: Das Interview mit Olaf Scholz und andere spannende Beiträge vom Tag bei der Bürgerstiftung;
eine Umfrage zum Thema Lieblingssportarten – und einige Berichte direkt aus dem Zirkus Abraxkadabrax in Osdorf.
Wie sieht es zum Beispiel hinter den Kulissen von so einem Zirkus aus? Einschalten!
8. Februar 2012
Die Ohrlotsen LIVE ON AIR

Die Ohrlotsen Redaktion aus Altona geht wieder auf Sendung. Und das sind unsere Themen:
– Jörg Pilawa im Interview
– Zu Besuch beim Moderatoren Casting von NDR MIKADO
– „Was macht eigentlich ein…..?“ Wir stellen seltsame Berufe vor.
– Berufe-Quiz: Erratet Ihr unseren gesuchten Beruf? Ruft uns live im Studio an und spielt mit!
31. Januar 2012
„Von Kollege zu Kollege“: Ohrlotsen holen sich Tipps von Jörg Pilawa

Interview mit Jörg Pilawa
Hohen Besuch hatten die Ohrlotsen im Dezember. Der Hamburger Fernsehmoderator Jörg Pilawa, neuer Botschafter der „Aktion Mensch“, und ein großes Fernsehteam des ZDF kamen in die MOTTE, um über die Ohrlotsen zu berichten.
Natürlich ließen sich die Ohrlotsen die Chance nicht nehmen, den bekannten „Kollegen“ zu interviewen und stellten Fragen wie: Welche Sendung er am liebsten moderiert hat, was sein peinlichstes Erlebnis beim Fernsehen war oder warum er Werbung für „diese Wurst“ macht.
Da Jörg Pilawa vor seiner Karriere beim Fernsehen selbst beim Radio gearbeitet hat, konnte er noch viele wichtige Tipps für eine gelungene Moderation geben.
Welche das sind? Hört doch einfach mal rein!
Den 2-minütigen Fernsehbeitrag über die Ohrlotsen könnt ihr am Sonntag, 8. Januar 2012, um 19.28 Uhr im ZDF sehen.
3. Januar 2012