Sendung zum Thema Partizipation
 
 
 

 

Eine Sendestunde lang wird Beteiligung hörbar: In Zusammenarbeit mit den Ohrlotsen hat die 10. Klasse der Rudolf Steiner Schule Altona unterrichtsbegleitend eine Sendung zum Thema „Partizipation“ produziert. Die Schüler sind selber aktiv geworden und haben zu unterschiedlichen Formen der Beteiligung – insbesondere am Beispiel des Streits um den Wiedererwerb des Hamburger Stromnetzes – Beiträge produziert, Interviews geführt und Umfragen gemacht. Herausgekommen ist eine Sendung, in der die immer wieder gestellte zentrale Frage ist: Wie kommt man eigentlich dazu sich am politischen Geschehen zu beteiligen? Auch dazu haben sie ein Interview mit dem Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz geführt. In der Sendung wird außerdem die Initiative „Unser Hamburg, unser Netz“, die sich für den Ankauf des gesamten Hamburger Stromnetzes durch die Stadt einsetzt, vorgestellt und es geht um die Geschichte von Greenpeace, Jugendparlamente, den Verein „Mehr Demokratie e.V“, der für sich für direkte Demokratie stark macht, das gesellschaftspolitische Engagement der Gewerkschaft Ver.di und neue digitale Möglichkeiten der Beteiligung bei der Piraten-Partei. Die SchülerInnen diskutieren die Besetzung des Gängeviertels kontrovers und nehmen den Einfluss der Medien in der Politik unter die Lupe.

 

Monatg den 2.7 um 15Uhr auf TIDE 96.0 oder im Livestream