Ohrlotsen-Team
Clemens Hoffmann-Kahre
Diplom-Pädagoge, Spiel- und Theaterpädagoge, Leitung des Bereichs Kultur und Bildung im Stadtteil&Kulturzentrum MOTTE e.V., Netzwerk- und Projektentwicklung, u.a. Leitung der Initiative OHRLOTSEN, Lehrbeauftragter an der HAW Hamburg (Fakultät Wirtschaft und Soziales)
E-Mail: hoffmann-kahre@diemotte.de
Ronny Strompf
Ronny Strompf ist Diplom-Pädagoge und als Medienpädagoge schwerpunktmäßig im Bereich der kulturellen Bildung tätig
Während seines Studiums arbeitete er als Honorarkraft im Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE. Hier gründete er auch die „Hörspielwerkstatt“ für Kinder, mit denen er gemeinsam mehrere kleine Hörspiele produzierte. Seit Oktober arbeitet Ronny Strompf im Team der OHRLOTSEN, wo er für die Bereiche Hörspiel(-ereien) und Fragen der technischen Umsetzung zuständig ist.
E-Mail: ronny@ohrlotsen.de
Andi Hülsen
Andreas Hülsen studierte Tontechnik und Sozialpädagogik. Er kombiniert die technische Komponente mit der pädagogischen.
Über das Hochschulpraktikum 2007 kam er zur MOTTE und leitete die Hörspielwerkstatt. Seit Januar 2010 begleitet er die OHRLOTSEN.
E-Mail: andi@ohrlotsen.de
Mitmachen
Sie möchten weitere Informationen? Sie wünschen sich Beratung zu einem eigenen Audio-Projekt? Sie möchten mit uns in einem Ohrlotsen-Projekt zusammen arbeiten? Sie möchten die Ohrlotsen unterstützen? Oder Sie haben ein anderes Anliegen?
Bitte wenden Sie sich an:
info@ohrlotsen.de oder 040-399262-41 / -0
(Clemens Hoffmann-Kahre, Koordination Ohrlotsen)
Radio
Eine eigene Radiosendung mit Musik, Interviews, Reportagen und vielem mehr?
Kein Problem! In den Ohrlotsen-Radiogruppen produzieren die Kinder eigene journalistische Beiträge und ganze Sendungen – von der Themenrecherche über die Moderation im Studio bis zur Ausstrahlung. So bekommen sie die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen Themen auseinander zu setzen, dabei eine ganz neue, journalistische Rolle einzunehmen, mitzureden und sich einzumischen.
Die OHRLOTSEN im Radio:
Jeden ersten Mittwoch im Monat
von 16 bis 17 Uhr
auf Tide 96,0
Hör-Spielereien
Ganz viele Geräusche sammeln und daraus ein Rätsel machen – ein Bild zum Klingen bringen – einen Audioguide für den Stadtteil aufnehmen – oder ein ganzes Hörspiel produzieren: All das und vieles mehr ist möglich in den Ohrlotsen-Hörspielgruppen.
Unter professioneller Betreuung gestalten die Kinder aktiv den gesamten Prozess, von der Idee über die Aufnahmen bis zum Schnitt.
Im Mittelpunkt steht die Förderung der Zuhör-, Sprach- und Lesekompetenz. Doch nicht nur das: Die beteiligten Kinder können sich mit verschiedenen Themen ihrer Lebenswelt auseinander setzen, kreative Ausdrucksformen in der Medienarbeit entwickeln und so auch ganz neue Fähigkeiten an sich entdecken!
Die Idee
Lotsen leiten die großen Schiffe sicher in den Hamburger Hafen und wieder hinaus. Wir lotsen die Aufmerksamkeit mal ganz aufs Zuhören: In und um Hamburg werden Kinder von 8 bis 12 Jahren zu Ohrlotsen!
Betreut von MedienpädagogInnen, JournalistInnen und TontechnikerInnen, werden im Rahmen der Ohrlotsen zahlreiche und sehr unterschiedliche Audioprojekte verwirklicht.
In Zusammenarbeit mit Schulen, Stadtteilzentren, Kinderbibliotheken und verschiedenen anderen Einrichtungen für Kinder, kann von der kleinen Hör-Spielerei bis zur großen Radiosendung alles entstehen, Hauptsache es macht Spaß.
Medien- und Zuhörkompetenz werden dabei genauso gefördert, wie soziale Fähigkeiten, Selbstbewusstsein und Kreativität.