Wir sind als Schüler und Schülerinnen der sechsten Klasse in unserem letzten Jahr an der Grundschule Vizelinstraße. Bevor wir uns auf verschiedene weiterführende Schulen verteilen, die in anderen Teilen Hamburgs liegen, wollten wir euch noch einmal unser Viertel Lokstedt und die Bewohner und Bewohnerinnen ein bisschen näherbringen. Wir haben insgesamt fünf „Auf einen Schnack“-Podcast-Folgen aufgenommen und dafür vier Gespräche mit tollen Menschen aus unserem Viertel geführt. Viel Spaß beim Zuhören!
Zum Auftakt nehmen wir euch für eine kleine Reportage mit an verschiedene Orte in der Umgebung unserer Schule und befragen Passanten zu ihrer Meinung zum Stadtteil.
Der eigene Kiosk – ein echter Traum, oder? In der zweiten Folge sprechen wir mit einem Brüderpaar darüber, wie sie dazu kamen, plötzlich einen Kiosk in Lokstedt zu besitzen, was sie dabei alles so erleben und finden auch heraus, ob sie den ganzen Tag nur Süßigkeiten essen.
Für die dritte Folge sind wir in die Lenzsiedlung gelaufen, wo wir die Tanzlehrerin Jasmin getroffen haben, die selbst hier aufgewachsen und sogar früher auf unsere Schule gegangen ist. Richtig spannend war zu hören, wie sich die Siedlung aus ihrer Sicht in den letzten Jahren verändert hat und wie gefährlich es dort früher war. Und über das Tanzen haben wir natürlich auch mit ihr gesprochen.

Wir – die sechste Klasse der Grundschule Vizelinstraße – waren eine ganze Woche unterwegs und haben mit vielen Menschen über unseren Stadtteil gesprochen
In Folge vier trafen wir Toni, die im gemeinnützigen Lenz e.V. arbeitet, die uns von ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin in der Lenzsiedlung erzählt. Auch mit Toni haben wir darüber gesprochen, wie sich das Viertel verändert und was eigentlich das Wort „Gentrifizierung“ bedeutet.
In der letzten Folge setzen wir uns mit unserem Lehrer Nils zusammen, den alle nur als „Happy“ kennen. Der erzählt uns von seinem früheren Job beim FC St. Pauli und warum er dann doch Lehrer und nicht Meteorologe geworden ist.
Ihr wollt keinen Beitrag der Ohrlotsen und vom „Auf einen Schnack“-Projekt mehr verpassen? Dann abonniert uns doch gerne – zum Beispiel bei Spotify oder Apple Podcasts.