In diesem Jahr fanden an vielen Standorten in Hamburg Kinderrechte-Lasterkonzerte statt. Neben einem Laster immer dabei: Sebó und Beatbox Guido, die mit Musik und Workshops für Stimmung sorgten, Delles, bei dem Kinderrechte-Graffitis entstanden, die Organisator*innen von KinderKinder e.V., bei denen man sich über Kinderrechte informieren und ein Quiz machen konnte – und die Ohrlotsen, die mit Kindern vor Ort insgesamt 10 Podcast-Episoden entstehen ließen.
Der Auftakt war fand im Hamburger Osten statt. Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, vor Diskriminierung geschützt zu werden! Die fleißigen Podcast-Macher*innen auf dem Bau- und Aktivspielplatz in Rahlstedt-Ost haben sich selber und auch Menschen aus dem Publikum befragt, ob sie schon mal Diskriminierung erlebt haben und was man dagegen unternehmen kann.
Der zweite Stopp für das Kinderrechte-Lastenkonzert war in Osdorf beim Kinderfest. Das Thema war dieses Mal “Kinderrecht auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit”.
Dort wurde ein Interview mit Painda von KinderKinder e.V. geführt und geklärt, warum Kinderrechte überhaupt wichtig sind. Dann gab es noch ein Gespräch mit Delles über den Graffiti-Workshop, bei dem die Kinder ihre Rechte sprayen und aufschreiben konnten. Aber es waren noch viel mehr Stände zu entdecken – vom KL!CK Kindermuseum bis hin zu den Bücherhallen. Viel zu hören, viel zu erleben, viel Spaß!
Auch auf dem Sommerfest des Sportvereins ETV in Eimsbüttel hat der Kulturlaster von KinderKinder e.V. auf der Kinderrechte-Tour Halt gemacht. Dieses Mal ging es bei den Ohrlotsen um ein ziemlich schwieriges Thema: Das Kinderrecht auf Schutz vor Verfolgung im Krisen- oder Katastrophenfall. Dazu und auch zum allgemeinen Thema Kinderrechte haben sich unsere Ohrlotsen-Reporterinnen Gedanken gemacht.
Bei den Kinderrechte-Lasterkonzerten von KinderKinder e.V. in Eimsbüttel haben die Ohrlotsen-Reporter*innen nicht nur selber darüber gesprochen, was Schutz vor Verfolgung im Krisen- oder Katastrophenfall meint, sie haben auch noch auf dem Sommerfest umgehört und bei einigen Besuchern und Besucherinnen nachgefragt, was die wohl so einpacken würden, wenn sie sich plötzlich wegen einer Katastrophe auf die Flucht begeben müssten. Habt ihr euch schon mal überlegt, was ihr im Notfall auf jeden Fall einpacken würdet? Besonders eine Antwort war zumindest bei fast allen befragten Personen auf dem Sommerfest ähnlich…
Kinderrechte-Lasterkonzerte die Vierte! Diesmal auf dem Vorplatz des Kultur- und Gemeindezentrums Barmbek-Süd. Das Thema: Das Kinderrecht auf eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause. Was Johanna-Maria, Malshan und Helen zu dem Thema zu sagen haben, erfahrt ihr, wenn ihr eure Ohren spitzt und euch die Talkrunde der drei Mädels anhört. Viel Spaß dabei!
Beim vierten Kinderrechte-Lasterkonzert, diesmal auf dem Vorplatz des Kultur- und Gemeindezentrums Barmbek-Süd, haben sich die Kinderreporter*innen mit dem Kinderrecht auf eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause beschäftigt. Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen hat Aliya sich mit jeder Menge Enthusiasmus ins Getümmel gestürzt und den Besucherinnen und Besuchern des Stadtteilflohmarkts für ihre Umfrage zum Thema Kinderrechte auf den Zahn gefühlt.
Auf der Kinderechte-Tour kreuz und quer durch ganz Hamburg machten die Lasterkonzerte auch in Wilhelmsburg Station. Im Hof der Honigfabrik wurde die Bühne aufgebaut, der Graffiti-Workshop und eine Waffelstation. Und die Ohrlotsen waren natürlich wieder mittendrin. Diesmal ging es um ein besonders tolles Kinderrecht: Das Recht auf Spielen. Deshalb machten sich die Ohrlotsen auf die Suche und befragten die vielen kleinen und großen Besucher*innen, was denn eigentlich ihre Lieblingsspiele sind. Dabei gab es ein paar ziemlich witzige Antworten. Aber hört doch einfach selbst mal rein!
Bei bestem Wetter ging es am 14. September 2025 auf dem Gelände von Planten un Blomen in die sechste Runde der Kinderrechte-Lasterkonzerte.
Hier ging es bei den spontanen Kinderreporter*innen besonders um das Kinderrecht, sich zu informieren, sich mitzuteilen, gehört zu werden und sich zu versammeln. Mit Mikrofon, Kopfhörern und Aufnahmegerät ausgestattet, haben sie Erwachsene unter anderem gefragt, worfür sie sich schon mal eingesetzt haben. Und: Warum es durchaus gut sein kann, wenn Kinder (mal) der Fernseher angemacht wird erfahrt ihr auch in dieser Episode.
Theo, Lotta und Freija haben sich bei dem Kinderrechte-Lasterkonzert auf dem Hamburger Fischmarkt mit ihren und den Lieblings-Kinderrechten der kleinen und großen Besucher*innen beschäftigt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kinderrecht auf Sport? Oder fändet ihr ein Kinderrecht auf viel Mathematik gut?
Zum Abschluss der diesjährigen Kinderrechte-Lasterkonzerte wurde der berühmte Fischmarkt geentert! Neben dem obligatorischen Konzert von Sebó und Guido sowie dem Graffiti-Workshop, gab es diesmal auch noch eine Breakdance-Show der Extraklasse – und für die ganz kleinen sogar einen Hindernisparcours! Und natürlich waren auch die Ohrlotsen wieder mit an Bord. Freija, Theo und Lotta wollten von den Erwachsenen drumherum wissen, welche Kinderrechte diese vielleicht noch vermissen.