Die Kinderradio Osdorf-Leseratten auf Sendung!

Die Kinderradiogruppe Osdorf ist jetzt noch ein bisschen belesener als bereits vorher schon! Denn in der Livesendung aus dem Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE geht es diesmal um Bücher. Die jungen RadiomacherInnen stellen nicht nur ihre Lieblingsbücher vor, sie wollten auch wissen: Wie entstehen eigentlich Bücher? Dazu haben sie den Autor Jan von der Bank und die Illustratorin Lena Winkel bei der Lesung ihrer Buchreihe „Pikkofinte“ in der Millerntor Gallery begleitet und für ein Interview gewinnen können.

Die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs - Paula - im Interview mit den Kinderradio Osdorf-Reportern

Die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs – Paula – im Interview mit den Kinderradio Osdorf-Reportern

Außerdem waren sie für euch Anfang Juli beim großen Vorlesewettbewerb der Hamburger Bücherhallen und TigerBooks dabei, haben die Gewinnerin getroffen und die Moderatorin Muschda Sherzada nach ihren Lieblingsbüchern befragt. Und ganz neu: in einer Rubrik berichtet die Kinderradiogruppe ab jetzt darüber, was in Osdorf so los ist. Die  Sendung ist zu hören am kommenden Samstag, 8. Juli 2017 von 13 bis 14 Uhr in Hamburg auf TIDE 96,0 und natürlich hier im TIDE-Livestream.

Bonjour aus Paris! EUROPE RADIO geht mal wieder ‚on air‘

Wie wählt Frankreich eigentlich? Welche Parteien stellen sich zur Parlamentswahl? Und welche Unterschiede bestehen bezogen auf die Wahlsysteme und die Parteienlandschaft in Frankreich und Deutschland? Das sind Fragen, die sich junge Erwachsene aus beiden Ländern gestellt und über die zweite Runde der Parlamentswahlen in Frankreich genau erörtert haben.

Die Teilnehmer des Wahlbeobachtungsseminars in Paris haben sich nicht nur intensiv mit der Parlamentswahl in Frankreich auseinandergesetzt - sie berichten auch über die Wahl in ihrer Radiosendung

Die Teilnehmer des Wahlbeobachtungsseminars in Paris haben sich nicht nur intensiv mit der Parlamentswahl in Frankreich auseinandergesetzt – sie berichten auch über die Wahl in ihrer Radiosendung

Im Rahmen des BILD-GÜZ-Wahlbeobachtungsseminars, das in enger Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk DFJW stattfand, haben sich insgesamt 22 Teilnehmer über das Wahlwochenende in Paris getroffen und mit Unterstützung eines Ohrlotsen-Medienpädagogen einen akustischen Eindruck des Wochenendes mitgeschnitten. Auch im Interview: die französische Generalsekretärin Béatrice Angrand und der deutsche Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks OFAJ/DFJW, Dr. Markus Ingenlath, die zum Stand der deutsch-französischen Beziehungen und den Aufgaben des OFAJ/DFJW befragt und um eine Einschätzung der Wahl gebeten wurden.

Unter anderem im Interview: Dr. Markus Ingenlath - der Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Unter anderem im Interview: Dr. Markus Ingenlath – der Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Die EUROPE RADIO-Sendung, die daraus entstanden ist, wird zu hören sein am Donnerstag, 29. Juni 2017 zwischen 19 und 20 Uhr in Hamburg auf TIDE 96,0 und im Livestream hier und am Montag, 3. Juli 2017 zwischen 17 und 18 Uhr in Thüringen im Wartburg-Radio 96,5 und im Livestream hier.

Mehr Informationen zu den bisherigen EUROPE RADIO-Projekten, an denen auch die Ohrlotsen beteiligt waren, gibt es unter www.europeradio.net.

Kakadu zu Gast beim Big Bang – Maja und Lily im Interview

Kakadu, das Radioprogramm für Kinder vom Deutschlandfunk Kultur, war auch zu Besuch beim Big Bang Festival 2017 auf Kampnagel. Es war also nicht sehr verwunderlich, dass die Reporterin Christina Valentiner-Branth auch die zwei Big Bang Reporter Maja und Lily von den Ohrlotsen vor das Mikro bekommen hat. Den Beitrag, der entstanden ist und der bereits im Kakadu-Programm lief, könnt ihr hier nachhören.

Die Big Bang Reporter haben natürlich auch selber Interviews geführt - hier mit Wouter van Looy, dem Erfinder der Big Bang Festivals im "Foyergespräch"

Die Big Bang Reporter haben natürlich auch selber Interviews geführt – hier mit Wouter van Looy, dem Erfinder der Big Bang Festivals im „Foyergespräch“

Für alle, die dieses tolle Musik-Festival für Kinder in diesem Jahr verpasst haben: alle Beiträge, die aus der Hand der Big Bang Reporter 2017 entstanden sind, könnt ihr euch hier auf der Big Bang-Seite anhören und ansehen.

Nachhören – die Beiträge der Kinderradiogruppe Osdorf zum Thema Medien

Am 17. April war die Kinderradiogruppe Osdorf mal wieder auf Sendung – zum Thema Medien, live aus dem Tonstudio in der MOTTE. Ein wirklich großes Thema! Die Teilnehmer*innen der Radiogruppe haben sich diesmal besonders mit zwei Aspekten beschäftigt.

Gleich geht's auf Sendung! Live aus dem Tonstudio in der MOTTE

Gleich geht’s auf Sendung! Live aus dem Tonstudio in der MOTTE

Das Thema Fake News ist momentan in aller Munde – und auch die jungen Reporter*innen aus Osdorf wollten darüber berichten. Aber auch Computer- und Videospiele gehören zur medialen Welt. Und die müssen erstmal erschaffen werden. Wie das grafisch passiert – das haben die Teilnehmer*innen der Kinderradiogruppe Osdorf mal Neele Luckmann, eine Studentin des SAE Institute in Hamburg…

…und ihren Dozenten Patrick Möchel gefragt. Beide beschäftigen sich mit Game Art Animation.

Patrick Möchel ist Dozent am SAE Institute in Hamburg - für Game Art Animation. Die Ohrlotsen aus Osdorf haben ihn zum Entstehen von Computerspielen befragt.

Patrick Möchel ist Dozent am SAE Institute in Hamburg – für Game Art Animation. Die Ohrlotsen aus Osdorf haben ihn zum Entstehen von Computerspielen befragt

Natürlich ist auch noch eine Umfrage auf den Straßen in Osdorf entstanden, bei denen die Kinder wissen wollten, welche Medien von den Menschen genutzt werden und wie häufig:

Unsere Ostersendung zum Thema Medien

Die jungen Reporter der Kinderradiogruppe aus Osdorf haben für die Oster-Livesendung – ausgehend von ihrem Lieblings-Medium Radio – mal einen Blick nach links und rechts geworfen. Was gehört eigentlich alles zum Bereich Medien, wie funktioniert die Medienwelt und was ist Neues in den letzten Jahren entstanden?

Die Reporter der Kinderradiogruppe Osdorf mit Patrick Möchel und Neele Luckmann vom SAE Institute Hamburg.

Die Reporter der Kinderradiogruppe Osdorf mit Patrick Möchel und Neele Luckmann vom SAE Institute Hamburg.

Dazu haben sie u.a. dem SAE Institute Hamburg und dem dortigen Bereich Game Art Animation einen Besuch abgestattet und Frau Kroker von der Landeszentrale für politische Bildung zum Thema ‚Fake News‘ interviewt. Zu hören ist die Sendung am Montag, 17. April 2017 von 16 bis 17 Uhr in Hamburg auf TIDE 96,0 und überall anders hier im Livestream. Viel Spaß beim Zuhören!