Themen finden, Interviews mit Experten führen, Musik aussuchen, Moderationen vorbereiten und dann im Radiostudio eine Stunde lang auf Sendung gehen! Das machen die Ohrlotsen-Radiogruppen.
Willst Du mitmachen?
Die Kinderradiogruppe Osdorf ist jetzt noch ein bisschen belesener als bereits vorher schon! Denn in der Livesendung aus dem Stadtteil- und Kulturzentrum MOTTE geht es diesmal um Bücher. Die jungen RadiomacherInnen stellen nicht nur ihre Lieblingsbücher vor, sie wollten auch wissen: Wie entstehen eigentlich Bücher? Dazu haben sie den Autor Jan von der Bank und […]
Mehr...
Wie wählt Frankreich eigentlich? Welche Parteien stellen sich zur Parlamentswahl? Und welche Unterschiede bestehen bezogen auf die Wahlsysteme und die Parteienlandschaft in Frankreich und Deutschland? Das sind Fragen, die sich junge Erwachsene aus beiden Ländern gestellt und über die zweite Runde der Parlamentswahlen in Frankreich genau erörtert haben. Im Rahmen des BILD-GÜZ-Wahlbeobachtungsseminars, das in enger Zusammenarbeit mit […]
Mehr...Kakadu, das Radioprogramm für Kinder vom Deutschlandfunk Kultur, war auch zu Besuch beim Big Bang Festival 2017 auf Kampnagel. Es war also nicht sehr verwunderlich, dass die Reporterin Christina Valentiner-Branth auch die zwei Big Bang Reporter Maja und Lily von den Ohrlotsen vor das Mikro bekommen hat. Den Beitrag, der entstanden ist und der bereits […]
Mehr...Am 17. April war die Kinderradiogruppe Osdorf mal wieder auf Sendung – zum Thema Medien, live aus dem Tonstudio in der MOTTE. Ein wirklich großes Thema! Die Teilnehmer*innen der Radiogruppe haben sich diesmal besonders mit zwei Aspekten beschäftigt. Das Thema Fake News ist momentan in aller Munde – und auch die jungen Reporter*innen aus Osdorf […]
Mehr...Die jungen Reporter der Kinderradiogruppe aus Osdorf haben für die Oster-Livesendung – ausgehend von ihrem Lieblings-Medium Radio – mal einen Blick nach links und rechts geworfen. Was gehört eigentlich alles zum Bereich Medien, wie funktioniert die Medienwelt und was ist Neues in den letzten Jahren entstanden? Dazu haben sie u.a. dem SAE Institute Hamburg und […]
Mehr...













