Am Samstag ist es wieder einmal so weit: Die Ohrlotsen senden live von der altonale 2018 und haben sich dazu auch das diesjährige Thema des Stadtteilfests zu eigen gemacht: Grenzen. Wo liegen eigentlich unsere persönlichen und wann sind wir schon mal daran gestoßen?
 Aber auch geografische Grenzen werden in der Sendung eine Rolle spielen: Lena und Ina haben ein Interview mit Peter Gehlsdorf geführt, der als Zeitzeuge die deutsch-deutsche Grenze miterlebt hat, die innerkoreanische Grenze und die neusten, dortigen Entwicklungen werden die jungen Radiomacher versuchen zu beleuchten und die jungen Medien-Kollegen der Hördetektive aus der FABRIK haben sich die Geschichte der Grenze zwischen Altona und Ottensen angesehen.
Aber auch geografische Grenzen werden in der Sendung eine Rolle spielen: Lena und Ina haben ein Interview mit Peter Gehlsdorf geführt, der als Zeitzeuge die deutsch-deutsche Grenze miterlebt hat, die innerkoreanische Grenze und die neusten, dortigen Entwicklungen werden die jungen Radiomacher versuchen zu beleuchten und die jungen Medien-Kollegen der Hördetektive aus der FABRIK haben sich die Geschichte der Grenze zwischen Altona und Ottensen angesehen.

Die Kinderradiogruppe Osdorf hat Menschen im Stadtteil zum Thema Grenzen befragt
Außerdem in der Sendung zu hören: Umfragen zum Thema, die im Rahmen der Projektwerkstatt Zukunft e.V. und Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Poppenbüttel entstanden sind.
Die Radiosendung wird am Samstag, 16. Juni 2018 von 10 bis 11 Uhr bei TIDE.radio zu hören sein – in Hamburg auf der UKW-Frequenz 96,0 MHz oder hier im Livestream.
				9. Juni 2018
	
			 
			
		 
				
							
							
		
				Ups! Da haben wir es doch glatt versäumt die heutige Sendung vom Lotsenfunk rechtzeitig anzukündigen. Das tut uns leid. Falls ihr nicht spontan noch einschalten könnt haben wir aber trotzdem noch eine gute Nachricht für euch: es gibt die Lotsenfunk-Sendung noch genau eine Woche lang zum Nachhören hier bei TIDE.radio. Sucht einfach die Sendung, die am 7. Mai von 16 bis 17 Uhr lief.
Die Kinder vom Lotsenfunk aus der MOTTE in Ottensen haben sich in ihrer Sendung auf den Weg gemacht, um für Euch spannende Themen aus dem Bezirk Altona zu suchen. Vom Besuch bei der Quidditch-Mannschaft in Blankenese bis zum Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ nehmen sie euch mit auf eine Reise durch Zauberei, Sport und Musik. Da ist für jeden was dabei. Deswegen: Das Nachhören lohnt sich!
				7. Mai 2018
	
			 
			
		 
				
							
							
		
				
Voilà! Die Ohrlotsen-klangfestReporter 2018
Es war mal wieder soweit: die jungen Ohrlotsen haben sich, in hellblaue T-Shirts verpackt, auf das klangfest 2018 (Nachfolger vom Big Bang Festival) begeben und dort fleißig Reportagen über die einzelnen Versanstaltungen des Kinder-Musikfestivals produziert. Wenn ihr hören und sehen wollt, was sie dort alles erlebt haben, dann geht auf www.klangfest.de/ohrlotsen. Lasst euch überraschen! (Autor: Elio)
				15. April 2018
	
			 
			
		 
				
							
							
		
				Was treibt Menschen eigentlich an, Musik zu machen? Das hat sich die Ohrlotsen-Kinderradiogruppe aus Osdorf gefragt.
Unter anderem waren die Jugendreporter auf der Suche nach Straßenmusikern in der Innenstadt unterwegs, haben junge Musiker bei der Probe in der Elbphilharmonie besucht, einen Cello-Lehrer während seiner Unterrichtsstunde begleitet und interviewt und Menschen aus Osdorf nach ihrem Musikgeschmack befragt. Natürlich stellt die Kinderradiogruppe auch ihre eigene Lieblingsmusik vor. Außerdem zu hören: die Veranstaltungstipps-Rubrik „What’s up in Osdorf?!“

Pawel Sprawka, der Sprecher des NDR Elbphilharmonie Orchesters, erklärt den Ohrlotsen aus Osdorf den Großen Saal
Bereits im November 2017 waren die Ohrlotsen zu Gast beim Festakt zum 20-jährigen Bestehen der BUDNIANER Hilfe e.V. im Hamburger Rathaus. Von dort haben sie nicht nur einen der begehrten Preise mit in die MOTTE nehmen dürfen, sie haben auch über die Veranstltung berichtet und Interviews vor Ort geführt. Auch das wird in der Sendung zu hören sein.

Das erlebt man nicht alle Tage: die Ohrlotsen aus Osdorf durften eine Probe des NDR Elbphilharmonie Orchesters erleben und haben auch ein paar Aufnahmen mitgebracht
Die Sendung derKinderradiogruppe Osdorf, live gesendet aus der MOTTE, ist zu hören am 24. Januar 2018 von 16 bis 17 Uhr auf TIDE.radio, UKW 96,0 MHz und neuerdings auch im DAB+ – und natürlich auch hier im Livestream.
				22. Januar 2018
	
			 
			
		 
				
							
							
		
				Nach einem ereignisreichen Ohrlotsen-Jahr mit tollen Sendungen und dem gewonnenen BUDNIANER HILFE-Preis 2017 verabschieden sich die Kinderradiogruppe Osdorf, der Lotsenfunk aus der MOTTE und die Radiogruppe der Schule Bahrenfelder Straße verdient in die Winterferien. Allerdings nicht ohne noch einen kleinen akustischen Weihnachtsgruß dazulassen:
Übrigens: am 24. Januar 2018 von 16 bis 17 Uhr geht die Kinderradiogruppe Osdorf mal wieder live auf Sendung – aus dem Tonstudio der MOTTE. In ihrer Sendung werden die Teilnehmer unter anderem über den Festakt zu 20 Jahre BUDNIANER HILFE berichten und  sich dem Thema Musik von vielen Seiten nähern.

Da isser! Die Ohrlotsen durften den begehrten BUDNIANER HILFE-Preis 2017 nach dem Festakt im Rathaus mit in die MOTTE nehmen.
Wir wünschen allen kleinen Radiomachern, Unterstützern, Sponsoren und Zuhörern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2018!
				21. Dezember 2017